ChatGpt – häufige Fehler
In diesem Beitrag werden sechs häufige Fehler geklärt, die Nutzer bei der Verwendung von ChatGPT machen. Zudem werden praktische Lösungen zur Verbesserung der Interaktion geboten. Es wird betont, wie wichtig es ist, detaillierte und spezifische Prompts zu verwenden, anstatt generische Fragen zu stellen, um präzisere Antworten zu erhalten. Des Weiteren wird erläutert, dass man sich nicht mit der ersten Ausgabe zufriedengeben sollte, sondern durch Folgefragen eine konversationelle Interaktion pflegen kann, um die Ergebnisse zu verfeinern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit, die von ChatGPT generierten Informationen zu überprüfen, da das Modell Halluzinationen aufweisen und fehlerhafte Angaben machen kann. Das Video stellt auch die „Custom Instructions“-Funktion vor, mit der Nutzer ChatGPT auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anwendungsfälle personalisieren können, sowie die Nutzung von spezialisierten GPTs, die für bestimmte Aufgaben optimiert sind. Abschließend wird auf die Bedeutung des Datenschutzes hingewiesen und erläutert, wie man verhindern kann, dass eigene Daten zum Training des Modells verwendet werden.