Hier ein paar Infos zu meiner Person, zu meinem pädagischen Verständnis als Dozent sowie Überlegungen zu einer modernen und erfolgreichen Pflegeausbildung

Hinweise zu meiner beruflichen vitae

  • Ich bin seit 1981 in der Pflegebranche tätig. Seit 1990 lehre ich als Lehrer für Pflegeberufe bzw. als Diplom Pflegepädagoge (FH) an der Pflegeschule der Universitätskliniken Heidelberg.
  • Meine langjährige Erfahrung umfasst viele Bereiche, darunter Klassenführung, Fachunterrichte und die umfassende Begleitung von Auszubildenden in Theorie und Praxis.
  • Ich Interessiere schon seit vielen Jahren für blended learning und e-learning Konzepte weil ich darin auch viele Chancen sehe. So habe ich berufsbegleitend auch immer wieder Fortbildungen zu diesen Themen besucht wie z.B. eine e-trainer Weiterbildung an der Fernuniversität Hagen
  • Aktuell bin ich „Teilzeitrentner“, jedoch immer noch begeisterungsfähig in Sachen Berufspädagogik. So will ich gerne auch mithelfen bei notwendigen Weiterentwicklungen bzgl. Digitalisierung der Pflegeausbildung

Als Dozent von Webinaren und Präsenzveranstaltungen sind mir ein paar grundlegende pädagogische Prinzipien wichtig. Hier einige Aspekte:

  • Mein Leitmotiv ist: Ermöglichungsdidaktik statt Vermittlungsdidaktik
  • Das Vorgehen soll Teilnehmerorientiert gestaltet sein. Die Lernziele und das Vorgehen werden vorher mit den Teilnehmern abgestimmt
  • In der Zusammenarbeit setzte ich auf zielgerichtete und wertschätzende Kommunikation
  • Im Verlaufe der Veranstaltung soll Interaktivität, Zusammenarbeit und Austausch ermöglicht und gefördert werden
  • Ich setze auf Vielfalt an Lernaktivitäten und Methoden und nutze dazu auch sehr gerne e-tools wie moodle, taskcards, collaboard, u.v.m.
  • Soweit es mir möglich ist kann will ich auch gerne technische Unterstützung bieten
  • Abschließend erfolgt ein gemeinsamer Austausch zur Evaluation der Veranstaltung

Hier ein paar Überlegungen zu Anforderungen an eine
moderne und erfolgreiche Pflegeausbildung

Eine gute Pflegeausbildung …

Und das berichten TeilnehmerInnen über meine Veranstaltungen …